Im Blick Rheinberg, Köln, Bonn & Leverkusen

Überschrift

Bitte geben Sie hier Ihren Text ein!

mehr

DÜSSELDORF

iM jAHR SEINES 30jÄHRIGEN BESTEHEnS ZEIGT DAS FILMMUSEUM EINE SONDERSCHAU

Von Lassie bis zum Weißen Hai

Von Lassie bis zum Weißen Hai: Das Filmmuseum in Düsseldorf präsentiert noch bis  zum 31.Juli  eine Erlebnis-Ausstellung für Fans und Familien unter dem Titel „Animal Actors – Tierische Stars in Film und TV“ , ein faszinierendes Thema, zu dem Menschen aller Generationen und Kulturen einen oftmals engen persönlichen Bezug haben.Die Schau präsentiert erstmals einen umfassenden Überblick über den facettenreichen Einsatz von Tieren in Film.

mehr

köln

worüber sich der immobilienmarkt am rhein gedanken macht  

Experten wollen mehr Büros in der Kölner Innenstadt

Immobilienexperten plädieren dafür, bei den Diskussionen über die Zukunft der Kölner Innenstadt die Büroimmobilien mehr in den Fokus zu rücken und über Möglichkeiten nachzudenken, diesen den gebührenden Raum zuzubilligen. „Attrak-tive innerstädtische Büro-Angebote ziehen attraktive Nutzer an. Die wiederum bringen Kaufkraft in die City, beleben diese und haben Interesse, an der positiven Entwicklung ihres Standortes mitzuarbeiten“, erläutern Immobilienexperten.

mehr

rhein, ruhr und sieg

 Drei reizvolle Radwege mit Bergischem Panorama

Durch das Bergische Land radeln und reizvolle Ausblicke genießen - das kann man optimal auf den Bergischen Panorama-Radwegen. Im Urlaub in der Region. Und das nicht nur für Rheinländer. Bekannt sind die Radwege un-ter der Marke „einfach bergisch radeln“. Durch den Umbau der ehemaligen Bahntrassen, ohne große Stei-gung, zu gut ausgebauten Radwegen kann man die Mittelgebirgsregion bequem erkunden. Die drei Bergischen Panorama-Radwege – der Bergische Panorama-Rad-weg (132 km), der PanoramaRadweg niederbergbahn (35 km) und der Panorama-Radweg Balkantrasse (51 km) – liegen zwischen Ruhr, Rhein und Sieg.

mehr

Es gibt eine neue Radwanderkarte für die Wasserburgen-Route

Über 120 Burgen und Schlösser liegen entlang der Wasserburgen-Route. Sie führt auf über 380 km steigungsarm am Rande der Eifel und der Kölner Bucht durch die wasserburgenreichste Region Europas. Von Bonn aus geht es durch den linksrhei-nischen Rhein-Sieg-Kreis nach Euskirchen, weiter nach Aachen und über Eschwei-ler und Düren zurück nach Bonn.

mehr
Die Route führt über 380 km
von bonn über aachen und wieder zurück nach bonn